Forschungen in allen Wissenschaftsbereichen stellen die heutigen Grundlagen für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und die Förderung der alltäglichen Lebenskultur dar. Es gibt in Deutschland, Europa und Weltweit eine Reihe von Auszeichnungen, die besonderen Forschern in allen Wissenschaftsbereichen verliehen werden. Der international bekannteste Preis ist der Nobelpreis, der durch den schwedischen Erfinder Alfred Nobel ins Leben gerufen wurde. Nobel verfügte, dass das Vermögen zu Stiftungszwecken zur Verfügung gestellt wurde. Im Jahr 1901 wurden die ersten Preise vergeben, damals in den fünf Grundkategorien: Physik, Chemie, Psychologie, Medizin, Literatur und Friedenbemühungen. Hinzu kam später noch der Preis der schwedischen Reichsbank, im Gedenken an Nobel, der Wirtschaftswissenschaftspreis. Alle Kategorien sind mit einem Preisgeld von über einer Million Euro dotiert. Der Friedensnobelpreis wird jährlich am Todestag Nobels, am 10. Dezember, in Oslo verliehen. Alle anderen Preise werden vom schwedischen König in Stockholm vergeben. Neben dem Nobelpreis gibt es auch zahlreiche andere Forschungs- und Verdienstpreise, zum Beispiel den alternativen Nobelpreis, den Right-Livelihood-Award, für die dringlichsten humanen Bereiche, zum Beispiel in Themenfeldern wie der Umwelt, der Energie, des Friedens oder der Menschenrechte. Vier Preisträger bekommen je 200.000 Euro. Im Bereich der Mathematik wird der höchste Preis, die Fields-Medaille, von der Internationalen Mathematischen Union alle vier Jahre vergeben. Insgesamt ist der Anteil an US-amerikanischen Forschern bei den Forschungspreisen sehr hoch. Für Informatiker ist der Turing-Award die höchste Auszeichnung, die mit 250.000 US-Dollar dotiert ist. Die Auszeichnung wird seit 1961 jährlich von der Association for Computing Machinery, mit Hauptsitz in New York C., vergeben. Joseph Pulitzer, ein aus Ungarn stammender Journalist und Zeitungsverleger, ist Initiator des Pulitzer-Preises für Journalismus und Literatur. Der Oscar für Journalisten und Literaturschaffende wird in 21 Kategorien in den USA vergeben.
Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Forschungspreise, die auch immer mehr mediale Aufmerksamkeit bekommen. Seit 1965 gibt es zum Beispiel den von der Zeitschrift Stern ins Leben gerufene Forschungspreise für die Jugend: Jungend forscht. Heute ist die Förderung eine Initiative der Bunderegierung, des Sterns und Partnern aus der Wirtschaft und den Schulen. Die Finanzierung der Wettbewerbe wird über Sponsoring gedeckt. Begabte junge Menschen können sich über regionale und nationale Wettbewerbsstrukturen in zwei Altersklassen und verschiedenen Kategorien qualifizieren. Zu den Arbeitsgebieten des Wettbewerbs gehören Bereiche wie die: Mathematik, Physik, Biologie, Chemie oder Informatik. Seit 1997 wird in Deutschland der Deutsche Zukunftspreis verliehen, der unter der Schirmherrschaft des jeweiligen Bundespräsidenten steht. Der Innovationspreis ist mit 250.000 Euro dotiert. Der Deutsche Zukunftspreis ist ein Preis für Technik und Innovation, der aus Normierungen der zuständigen Kompetenzträger, wie dem Max-Plank-Institut oder dem Bundesverband der Deutschen Industrie, hervorgeht.
Forschungspreise können auch auf Länderebene vergeben werden, so zum Beispiel gibt es den Landesforschungspreis Baden-Württemberg, der einen Förderumfang von 200.000 Euro aufweist. Auch gibt es eine Reihe von Stiftungen, die Förderpreise vergeben, zum Beispiel den Alfried-Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer oder der höchstdotierte Förderpreis in Deutschland, der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis. Mit einer Preissumme von jeweils bis zu 2,5 Millionen Euro werden jüngere Forscherinnen und Forscher von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, mit Sitz in Bonn, jährlich gefördert. Andere Forschungsorganisationen, die Förderpreise verleihen, sind zum Beispiel die Max-Planck-Gesellschaft und die Alexander von Humboldt-Stiftung. Auch Unternehmensstiftungen schreiben Forschungspreise in Deutschland aus, so gibt es unter anderem den Philipp Morris Forschungspreis für natur- und geisteswissenschaftliche Forschungen, die einen innovativen Zukunftscharakter haben und mit hunderttausend Euro dotiert sind