Shinto

Shinto ist eine Religion, die viele Glaubensgemeinschaften kennt, die ihre Kami mit unterschiedlichen Kulten würdigen. Unter anderem nennt man Gottheiten Kami. Der Begriff ist nicht einheitlich definiert. Man versteht darunter Gottheiten, Naturgeister oder auch die Seelen der Verstorbenen. Mit dem Begriff können Menschen, Tiere oder andere Wesen gemeint sein. Shinto ist eine Religion der Vielgötterei und grenzt sich damit sehr von den Religionen ab, die an einen wahrhaften Gott glauben wie das Christentum. Die Shinto-Schreine sind die religiösen Städte der Shinto. Es gibt in Japan annähernd hunderttausend offizieller Shinto-Schreine - wahrscheinlich liegt die Zahl der Schreine aber noch viel höher. Die Gemeinden finanzieren die Schreine über Spenden. In die Shinto-Religion sind viele unterschiedliche Elemente des Buddhismus und des Konfuzianismus eingeflossen. Der Konfuzianismus ist in China die vorherrschende Religion. Das Wort Shinto kommt aus dem Chinesischen. Das Heiligtum der Schrein-Shinto ist der Jingu. Der Schrein liegt in Ise, eine Stadt die zur Wallfahrtstätte der Shinto geworden ist. Jingu ist eine weitläufige Anlage mit zwei Hauptschreinen. Jedes Jahr kommen rund sechs Millionen Menschen nach Ise, um das japanische Heiligtum zu bewundern. Die Hauptschreine sind allerdings für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die wichtigste Kami ist die Göttin Amaterasu, die das Licht und die Sonne personifiziert und als Gründerin des japanischen Kaiserhauses gilt. Jinto ist der Hauptschrein von Amaterasu. Durch die Meiji-Restauration im Jahr 1868 wurde das moderne kaiserliche Japan begründet, das den Tenno (Kaiser) als höchste Instanz hatte. Shinto wurde zur nationalen Religion erklärt. Die Schrein-Kultur wurde seit dieser Zeit als eine patriotische Pflicht der Bürger angesehen.

In Japan, und eroberten Gebieten wie in Teilen Chinas, wurden Schreine zu ehren des Tennos gebaut. Viele Schreine in Japan sind Hachiman gewidmet. Er ist ein populärer Gott, der sowohl von den Shinto als auch von den Buddhisten anerkannt ist. Rund 40.000 Schreine sind der Gottheit in Japan gewidmet. Es gibt eine Vielzahl an Theorien über die Gottheit Hachiman. Die Gottheit wurde ursprünglich in der drittgrößten Hauptinsel Kyūshū verehrt. Shinto ist eine Religion, die weniger durch schriftlich überlieferte Gebote geprägt ist. Es gibt keine übergeordnete religiöse Schrift, die ethische Werte festsetzt. Es gibt generelle Ansatzpunkte die Religion zu beschreiben. So möchten die Menschen im Einklang mit ihren Gottheiten leben. Die angebeteten Kami sind aber nicht unfehlbar oder perfekt - nur perfekter als der Mensch. Schlechte Handlungen stören die Harmonie zwischen Kami und Mensch. Die Reinheit spielt eine wichtige Rolle in der Shinto-Religion. Es gibt regelmäßige Reinheitsrituale, um die Reinheit zu erlangen.