In vergangenen Zeiten war das Angebot an Gabelstaplern sehr überschaubar. Entsprechend eingeschränkt waren ihre Einsatzmöglichkeiten. Doch im Laufe der Zeit sind die Arbeiten anspruchsvoller geworden, von Gabelstaplern werden immer mehr Eigenschaften erwartet, die unterschiedlichen Rahmenbedingungen nachkommen. So wurde an der Entwicklung von verschiedenen Modellen immer wieder gearbeitet, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Je nach Ort, wo der Stapler eingesetzt wird, ist er konstruiert. Und so gibt es Teleskopstapler für Arbeiten in großer Höhe, Geländestapler für problematische Untergründe und Allradstapler, wenn das Gelände unwegsam ist und ein starker Antrieb von großer Bedeutung ist. Im Außenbereich kommen andere Stapler zum Einsatz als für Arbeiten in geschlossenen Räumen. Für lange Fahrten verwendet man am besten Dieselstapler, die über große Reichweiten verfügen. Besondere Anforderungen werden für die Arbeit im Innenbereich an Stapler gestellt. Sie müssen robust sein, um auch schwere Aufgaben zuverlässig erfüllen zu können. Darüber hinaus müssen sie aber auch wendig sein und Außenmaße haben, die nicht zu sperrig sind. Die Arbeit in geschlossenen Räumen erfordert oft auch dort ein Größtmaß an Flexibilität, besonders wo kaum Platz ist. In Hochregallagern beispielsweise sind die Gänge oft schmal und die Wendemöglichkeiten nur sehr begrenzt vorhanden. Wenn nur wenig Bodenfreiheit vorhanden ist, stellt das für den Gabelstapler eine besondere Herausforderung dar. Stapler mit Elektroantrieb sind in solchen Fällen häufig das beste Mittel, um der Arbeit effektiv nachkommen zu können. Neben der Tatsache, dass sie klein und wendig sind und auch auf engstem Raum bestens zurechtkommen, zeigen sie weitere Vorteile. Ein wesentlicher besteht darin, dass sie ohne Abgase zu produzieren auskommen. In Büroräumen, Schulen, Museen oder Verwaltungsgebäuden sind Emissionen nicht nur unerwünscht, sondern in vielen Fällen streng verboten. Ein Stapler, der mit Diesel angetrieben wird, mag unter bestimmten Bedingungen genau das Richtige sein. Bei der Arbeit in geschlossenen Räumen wäre er dagegen völlig deplatziert. Ein weiterer Aspekt ist die Lautstärke. Mit Diesel angetriebene Stapler belästigen die Menschen, die in der Nähe sind und ihrerseits ihre Arbeit verrichten müssen. Elektrostapler hingegen kommen sehr leise daher, ihr Surren wirkt beinahe schon beruhigend, sicherlich aber nicht störend. Dass Elektrostapler klein und wendig sind, heißt im Übrigen keinesfalls, dass sie nicht auch kraftvoll wären. Gerade in beengten Verhältnissen müssen oft schwere Lasten bewegt und gehoben werden. Elektrostapler verfügen bei Bedarf über Tragkräfte von bis zu drei Tonnen und eine Hubhöhe von bis zu sechs Metern. Damit lässt sich schon Einiges bewegen.
Bestimmte Räume bringen auch besondere Anforderungen mit sich, das heißt, sie sind zum Teil überaus empfindlich gegen äußere Einwirkungen. Konventionelle Gabelstapler fahren oft mit schwarzen Reifen, die im Zweifelsfalle unangenehme und störende schwarze Spuren auf dem Untergrund hinterlassen können. Einigen Böden tut das gar nicht gut, und so kann es zu einem Ärgernis werden, wenn der Stapler seine “Visitenkarte” in Form von Reifenspuren hinterlässt. Weiße, nicht markierende Reifen sind hier die optimale Lösung. So bleibt bei Verlassen des Arbeitsplatzes nichts als ein guter Eindruck zurück. Die Einsatzgebiete von Elektrostaplern sind sehr vielfältig. Man findet sie beim Messehallen- oder Lagerhallenbau, in Hochregallagern oder bei der Arbeit in Museen oder Verwaltungsgebäuden. Letztlich kommen sie überall dort zum Einsatz, wo Wendigkeit und Emissionsfreiheit erwartet wird.