Arbeitsbühnen

Damit Wartungs-, Montage- und Instandhaltungsarbeiten in höher liegenden Bereichen ungehindert ausgeführt werden können, bedarf es einer stabilen Arbeitsplattform, die einen sicheren Stand gewährleistet. Im Gegensatz zu Gerüstkonstruktionen bieten Arbeitsbühnen gerade bei kurzfristigen Arbeitseinsätzen erhebliche Vorteile, da keine Montagezeiten anfallen. Für schwer zugängliche Bereiche gibt es für sie ohnehin kaum eine Alternative. Hierzu zählen vor allem technische Einrichtungen wie Signalanlagen, Straßenbeleuchtung und Oberleitungsnetze. Baumschnittarbeiten und Fassadeninstandhaltung gehören zu weiteren verbreiteten Einsatzgebieten im Außenbereich. Bei Arbeiten im Innenbereich ermöglichen sie zielgerichteten Zugang zu Decken und höher liegenden Wandabschnitten von Hallen. Im Bereich der Logistik sind sie gefragte Personen- und Materiallifte für Hochregallager. Verschiedene Verfahren und Mechanismen kennzeichnen die Arbeitsbühnen. Unterscheiden lassen sie sich durch die Antriebsart. Die Leistungsmerkmale variieren in Bezug auf die Arbeitshöhe, Seitenreichweite und Tragkraft. So gibt es Gelenkarbeitsbühnen und Teleskoparbeitsbühnen oder auch eine Kombination aus beiden Systemen. Die meisten davon sind von der Arbeitsbühne aus verfahrbar. Als Antriebsart stehen neben Diesel auch Elektro- oder Batteriebetrieb oder auch kombinierter Diesel/Elektroantrieb jeweils für Außen- oder Inneneinsatz zur Verfügung. Einfache Anhänger-Arbeitsbühnen benötigen wenig Platz und sind für empfindliche und wenig belastbare Untergründe geeignet. Sie sind zudem ideal bei engen und niedrigen Durchfahrten. Allradantrieb ist ein Ausstattungsmerkmal, das besonders oft bei LKW-Arbeitsbühnen anzutreffen ist. Dies ermöglicht ein problemloses Befahren von unwegsamem Gelände.

Zu den Bühnen, welche nur senkrecht bewegt werden können gehören die Scherenbühnen. Ihre Plattform ist relativ großflächig, sodass mehrere Personen daauf arbeiten können und entsprechend groß ist die Tragkraft. Die Arbeitsplattform wird mit einem Scherenhubsystem senkrecht angehoben. Sie werden unter anderem bei Renovierungsarbeiten an Gebäuden zum Fenster- oder Gebäudeanstrich hochliegender Gebäudeteile eingesetzt. Sie eigenen sich auch ausgezeichnet zum Einsatz in Hallen, um Arbeiten an den Hallendecken auszuführen und sind eine preisgünstige und zeitsparende Alternative zum Baugerüst. Sie dienen nicht nur als Arbeitsplattform, sondern auch als Lastenaufzug für Arbeitsmaterial, welches in großen Höhen benötigt wird. Der Bewegung von Hebebühnen geschieht mittels elektromechanischem oder hydraulischem Antrieb. Gelenkarmbühnen findet man besonders häufig im öffentlichen Bereich, wo Arbeiten an der Straßenbeleuchtung, Ampelanlagen oder Oberleitungen ausgeführt werden müssen. Ihr Vorteil ist, dass das führende Transportfahrzeug so platziert werden kann, dass es den Verkehr nicht behindert. Die Arbeitsbühne hingegen lässt sich mehrere Meter weit und hoch ausfahren und auch radial schwenken. Dies ermöglicht ein weitgehend hinderungsfreies Arbeiten. Die Grundfläche der Hubarbeitsbühnen ist ausreichend groß, dass sie 2 Mann Platz bietet. Die meisten Arbeitsbühnen können abstützungsfrei betrieben werden. Dort jedoch wo besonders schwere Hublasten nach oben geliftet werden müssen sind auch zusätzliche Abstützungen möglich. Einige Arbeitsbühnen arbeiten mit einer Teleskophydraulik. Sie sind für Einsätze gedacht, die in großer Entfernung auszuführen sind. Teleskopmastfahrzeuge werden beispielsweise bei der Feuerwehr besonders häufig eingesetzt. Sie sind hochgradig flexibel und erreichen selbst exponierte Örtlichkeiten, wo die konventionelle Drehleiter nicht hinkommt. Bei schwergängigem Gelände wie auf Baustellen kommen Arbeitsbühnen mit Raupen- oder Panzerketten-Fahrwerk zum Einsatz. Dies erleichtert die Fortbewegung auch unter schwierigsten Bedingungen.